Drehgelenk 3
Drehgelenk 3 mit 39,5 mm Drehgelenkzapfen.
Drehgelenk 3 mit 39,5 mm Drehgelenkzapfen
Ein gut funktionierendes Drehgelenk an einem Forstkran ist beim Arbeiten mit Stämmen entscheidend, da es:
1. Eine reibungslose Handhabung ermöglicht – Ein Drehgelenk erlaubt es, das Greifwerkzeug um 360 Grad zu drehen, was das präzise Positionieren von Stämmen beim Be- und Entladen erleichtert.
2. Die Effizienz steigert – Mit einem leichtgängigen und reaktionsschnellen Drehgelenk kann die Arbeit schneller erledigt werden, ohne dass unnötige Anpassungen des Hauptarms des Krans erforderlich sind.
3. Den Verschleiß des Krans reduziert – Ein funktionierendes Drehgelenk verhindert unnötige Verdrehbelastungen an den Auslegern und Gelenken des Krans, wodurch der Verschleiß verringert und die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert wird.
4. Die Sicherheit verbessert – Ein gut funktionierendes Drehgelenk minimiert das Risiko plötzlicher Ruckbewegungen oder unvorhersehbarer Bewegungen, die sowohl für den Maschinenführer als auch für Personen in der Nähe gefährlich sein können.
5. Präzisionsarbeit ermöglicht – Beim Stapeln oder Verladen von Stämmen ist eine genaue Platzierung erforderlich, die mit einem einwandfrei funktionierenden Drehgelenk erheblich erleichtert wird.